Nach dem bis Mitte Januar milden Winter biss der Ostwind dann doch noch zu. Nach zwei Wochen anhaltender Kälte bis -15 °C bei schneidendem Wind ist die Müritz auch in diesem Winter wieder zugefroren. Naturschauspiel und Eislaufbahn für die Anwohner und Gäste, Problem für die zugereisten Seeadler aus Skandinavien. Einige hundert Meter entfernt vom Ufer sitzen sie auf dem Eis und waren auf eine Gelegeheit, Beute zu machen.
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Müritz”
Abbaden 2013? Wasserschutzpolizei rettet Kuh
ie Wasserschutzpolizeiinspektion Waren meldete am 23.9.13:
“Am Donnerstagnachmittag ging bei der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren ein Notruf der besonderen Art ein. Die Anruferin aus Ludorf am Westufer der Müritz teilte mit, dass ihre Mutterkuh in die Müritz gelaufen sei und nun zu ertrinken drohe. Auf Rufe reagierte die Kuh nicht. In der Folge kam das Streifenboot „Seeadler“ zum Einsatz. Mit dessen Schlauchboot trieben die Beamten die Kuh wieder ans Land, wo sie von der Eigentümerin erleichtert empfangen wurde.” Quelle: http://www.presseportal.de/
Diese Meldung bietet viel Spielraum für Spekulationen: Trägt die Kuh vielleicht Erbmasse einer Seekuh in sich? Baden Kühe ab und an? Hat sie Verwandte auf dem Ostufer? Ist das Gras am anderen Ufer immer grüner? War ihre Luftmatratze abgetrieben? Wollte sie für eine Wassergeburt trainieren? Wollte sie sich taufen lassen? Wir werden es wohl nie erfahren.
Die Müritz ist zugefroren!
In der zweiten Januarwoche ist die Müritz nach etwa einer Woche mit Nachttemperaturen zwischen -5 und -15 °C komplett zugefroren. Das war zum letzten Mal 2005/6 der Fall. Am 10. und 11.1. kamen die Ludorfer und Zielower mit Kind und Kegel zum Schlittschuhlaufen an die Müritz.



