Alle Artikel mit dem Schlagwort “Kulturverein

Kartenabend im Januar

Auch in diesem Jahr wurde im Januar wieder ein Kartenspieleabend vom Kulturverein Ludorf e.V., im Kulturraum der Marktfrucht GbR, veranstaltet. Der Abend war auch, wie schon in den Vorjahren, mit 42 Teilnehmern sehr gut besucht.

Gegen ein kleines Startgeld konnte man den ganzen Abend, je nach Lust und Laune, Skat oder Rommé spielen. Es wurde wieder ordentlich um die Siegerplätze gewetteifert. Für die ersten drei Plätze gab es in jeder Spielart tolle Preise. Die reichten von einem Gutschein für das Restaurant Wiepeldorn über einen Käselaib bis hin zu Kaffee und Sekt. Für alle anderen gab es als kleinen Trost jeweils eine Tafel Schokolade.

Für das leibliche Wohl war mit einem kleinen Imbiss, in Form von Kartoffelsalat und Würstchen und verschiedenen Getränken gesorgt.

Der Kampf um die besten Plätze ging bis spät in die Nacht. Danach ließen die Spieler den Abend in Ruhe ausklingen und gingen zufrieden nach Hause.

Lampionumzug 2016

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit hat der Kulturverein Groß und Klein zum Lampionumzug eingeladen. Bevor es mit den schönen bunten, oft auch selbst gebauten und gebastelten Laternen durchs Dorf ging, wurde noch zum gemütlichen Beisammensein auf dem Platz vor dem Gemeindehaus geladen.

Hier gab es frisch gegrillte Würstchen, für die Kinder Knüppelkuchen und auch für die etwas „Größeren“ Glühwein und Bier. Es wurde viel erzählt, gespielt und getobt. Für alle Kinder gab es vor dem Rundgang noch einen kleinen Preis für Ihre Laternen. Dann ging der Umzug schön erleuchtet einmal durch das gesamte Dorf. Der Abend war sehr gut besucht, von Ludorfern und auch von vielen Kindern und Eltern aus der Umgebung. Es hat allen sehr gut gefallen.

Erntefest 2016

Bei wunderschönem Wetter zogen die Ludorfer, ihre Nachbarn und Gäste auch dieses Jahr wieder anlässlich des Erntefests durch ihre Straßen. Der aus zahlreichen geschmückten Wagen und Fahrzeugen bestehende Umzug wurde angeführt vom Fanfarenzug aus Waren und  abgesichert von der Polizei. Nach Passieren der Kirche und dem Gutshaus endete er schließlich auf dem Reitplatz.

Eine Schar Kinder präsentierte dort ihre mühevoll dekorierten Fahrräder. Die Kleinen wurden belohnt mit einer Strohburg zum spielen. Im Festzelt wurde munter gefeiert und das Fest setzte sich bis in die frühen Morgenstunden fort.