Alle Artikel mit dem Schlagwort “Kulturverein

Kommentare 0

Kinderfest 2016

Auch dieses Jahr wurden wieder anlässlich des Kindertages alle Kinder aus Ludorf und Umgebung zur alljährlichen Kindertagsfeier vom Kulturverein eingeladen. Das Wetter spielte super mit, es war herrlich warm und toller Sonnenschein.

Dieses Mal ging es zu Fuß, mit Pferdekutsche oder dem Trecker Richtung Aussichtsplattform am Großen Schwerin. Auf halber Strecke am Holzhäuschen gab es Fühlboxen für die Kinder zum Raten und Erkennen, sowie Getränke zur Stärkung für den weiteren Weg. Dann ging die Tour weiter bis zum Wald kurz vor dem Aussichtspunkt, wo am Waldrand ein Puppentheater vorgeführt wurde.

Die letzte Station der Reise war dann die Wiese unterhalb der Aussichtsplattform, wo jede Menge Spiel und Spaß geboten wurde. Man konnte u.a. mit dem Bogen schießen, Wasser spritzen aus der Feuerwehr, Enten angeln, Zielwerfen und Dosenwerfen. Als Stärkung nach der langen Wanderung und dem Spiel- und Tobespass, gab es selbst gebackenen Kuchen und lecker Grillwürstchen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag, an dem sogar Petrus voll auf der Seite der Kinder stand.

Kinderfasching 2016

Im Februar veranstaltete der Kulturverein einen Kinderfasching im Gemeinderaum. Viele Kinder und zum Teil auch deren Eltern aus Ludorf und Umgebung waren dabei. Es gab viele schöne Kostüme, welche vom Piraten bis zu Star Wars reichten.

Es war ein schöner Nachmittag mit ganz viel Spass. Für ein tolles Unterhaltungsprogramm hat das Clownduo Tacki & Noisly gesorgt. Außerdem gab es ein Puppentheater und einen Laufsteg für die Vorstellung aller Kostüme. Zum ausgelassenen Spielen und Toben blieb auch noch jede Menge Zeit. Für das leibliche Wohl gab es ein Buffet mit selbstgebackenen Kuchen, Brezeln, Bowle und vielen anderen Leckereien. Alle gingen zufrieden wieder nach Hause.

Skat-, Rommé- und Spiele-Abend des Kulturvereins

Der Kulturverein lud zum 24.1.15 um 16.30 in den Kulturraum der Marktfrucht GbR, Zielower Str. 15, zu einem Spiele-Nachmittag ein. Das Startgeld von moderaten 5 EUR beinhaltete sogar einen kleinen Imbiss. Wegen der Planung sollen Interessenten sich nach Möglichkeit vorher bei Frau Zühl oder Herrn Kaiser anmelden. Alles weitere stand auf den Aushängen im Dorf.