Alle Artikel mit dem Schlagwort “Freiwillige Feuerwehr

Osterfeuer 2007

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Ludorf mit Unterstützung vieler Helfer wieder ein sehenswertes Osterfeuer ermöglicht. Begünstigt durch die trockene Witterung der letzten zwei Wochen und das klare, windige Wetter, verzog sich der anfängliche Qualm bald und man rückte näher an die heimelige Glut, um sich abwechselnd Hinterteil und Gesicht zu wärmen.

Auch das ist schon Routine, oder besser, lieb gewordene Tradition: die Bratwurst vom Grill, Bier und Cola vom Ausschank der Kameraden der FFW.

Osterfeuer 2005

Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, daß die Freiwillige Feuerwehr Ludorf alle Einwohner am Samstagabend zum Osterfeuer einlädt. Dazu gehört natürlich die Blasmusik, die für die zünftige Untermalung sorgt ebenso, wie die Versorgung mit Grillwürsten vom “kleinen Osterfeuer” und Getränken aus dem Ausschank, den die Kameraden und -innen selbst übernehmen. Bedingt durch das trübe und windstille Wetter wollte das Feuer nicht recht in Gang kommen, aber mit Hilfe des Radladers eines Ludorfer Landwirtes wurde es dann doch noch richtig warm.

Fackelumzug zum Osterfeuer

19. April 2003:  Der traditionelle Fackelzug durch Ludorf vereint kokelnde Kinder, besorgte Eltern, Feuerwehrleute und andere Einwohner sowie Gäste zum anschliessenden Osterfeuer in Ludorf. Gneve und Zielow feierten doppelt, weil sie auch ihr eigenes Feuer abbrannten. Durch die lange Trockenheit brannte der Holzstoß wie Zunder. Die entstehende Hitze hielt die Ludorfer auf Distanz.